Was braucht man um Selbstversorger zu werden? - Bio Green
Kostenlose Beratung vom Experten unter 06444/93120

Was braucht man um Selbstversorger zu werden?

Einen Garten, Zeit und Freude an der Gartenarbeit.
Nicht Schaden kann ein Gewächshaus oder Frühbeet.
Wie fängt man an:
Man benötigt, Spaten, Schaufel, Harke, Krail oder Sauzahn.

Der Boden wird vorbereitet, evtl. mit Nährstoffen versorgt und in Beete eingeteilt.
Man informiert sich über Mischkultur, Fruchtfolge und erstellt einen Anbauplan.
Danach versucht man Samen und bei einigen Pflanzen, wie Meerrettich oder Topinambur, Teilstücke zu erhalten.
Dazu bieten sich im Frühjahr Tauschbörsen vor Ort an, vor allem, weil dort regionale Sorten verkauft oder getauscht werden. Den Rest erwirbt man im Fachhandel.

Zum Garten gehört, das man die Wasserversorgung sichert, Wasser kann man speichern, einen Brunnen bohren oder der öffentlichen Leitung entnehmen.
Je nach Jahreszeit muss man auch Obst und Beerensträucher pflanzen, die meist die nachhaltigste Kulturmaßnahme bleiben.
Um schnell zum Erfolg zu kommen, beginnt man ansonsten mit Salat, der auch noch selbstverträglich ist, man kann ihn also laufend pflanzen (aussäen) ohne Bodenmüdigkeit zu riskieren.
Zum Schluss, man braucht Geduld, sonst wird es nichts mit der Selbstversorgung!

Click here to add a comment

Leave a comment: