Welches Holz eignet sich am besten für ein Hochbeet? - Bio Green
Kostenlose Beratung vom Experten unter 06444/93120

Welches Holz eignet sich am besten für ein Hochbeet?

Im Prinzip kannst Du jedes Brettholz verwenden – wirst dann aber, je nach Holzart, nur recht kurze Freude daran haben. Wo Holz, Erde und Wasser zusammentreffen, kommt es dann nämlich beizeiten zum Modern des verwendeten Holzes. Und Bretter am Hochbeet auszutauschen, ist im Nachhinein bekanntlich sehr aufwändig. – Am geschicktesten verwendest Du daher von vornherein Lärchenholz. Das hat sich zum Verbauen im Kontext von Nässe seit Jahrhunderten als sehr haltbar und langlebig bewährt. Mehr noch, als vergleichsweise Douglasienholz. Tipp: Wenn Du die Pfosten des Beetes mit Kappen bestückst, sind auch die Stirnseiten (= die Schnittseiten des Pfostenholzes) witterungsgeschützt.

Hochbeet-kaufen
Click here to add a comment

Leave a comment: